Die Fortschritte bei Energieverwaltungsschaltkreisen für optimierte Systeme
Bei den aktuellen Nachrichten zum Thema Elektronik spielen KI und die Prozessoren und Speicherchips, die sie vorantreiben, eine besondere Rolle. Weniger aufregend, aber dennoch bedeutsam ist die Entwicklung von Energieverwaltungsschaltkreisen, die diesen Produkten zu ihren rekordverdächtigen Benchmarks verhelfen. Der technologische Fortschritt reicht von Spitzentechnologien und Mainstream-Lösungen bis hin zu ausgereiften Lösungen. Deshalb umfasst des Lebenszyklusmanagement von Kunden mit langlebigen Systemen jetzt auch Energieverwaltungskomponenten.
Die Stromversorgungsschemata in frühen elektronischen Designs waren einfach. Sie beinhalteten Spannungsschienen, die unabhängig durch etwas Stromsequenzierung gesteuert wurden. Moderne Designs sind viel komplexer. Die Aufgaben gehen über das Ein- und Ausschalten der Stromversorgung hinaus. Es wird eine dynamische Regelung und Überwachung der Stromversorgung erwartet, um die Akkulaufzeit zu optimieren und Spitzenleistung ohne thermische Überlastung zu ermöglichen. Lösungen mit CPU-Kernen verwalten mehrere integrierte Regler und Steuerungsfunktionen. Um die gestiegenen Anforderungen an die Stromversorgung und die stärkere Integration umzusetzen, wurden mehr Gehäuseoptionen angeboten, und die Komponenten verwenden immer häufiger Konfigurationen aus einer einzigen Bezugsquelle.
Glücklicherweise gibt es im Bereich der Energieverwaltung zahlreiche Anbieter und Lösungen. Einerseits wird ein hohes Maß an Flexibilität basierend auf einer Vielzahl von Prozessoren und Anwendungen geboten, andererseits gibt es sehr stark fokussierte Angebote, die auf einen bestimmten Prozessor und eine bestimmte Anwendung ausgerichtet sind.
Bei früheren Designs mit Standard-Energiekomponenten war das Lieferkettenrisiko begrenzt. Die Komponenten stammten aus mehreren Bezugsquellen, wurden in einem breiten Anwendungsspektrum eingesetzt und waren regulär verfügbar. Neue Generationen von Energieverwaltungsschaltkreisen sind erheblich effizienter und mit weniger Komponenten ausgestattet. Wenn sie jedoch veralten, stellt der Ersatz eine Herausforderung dar.
Die autorisierten Partnerschaften von Rochester Electronics mit vielen führenden Anbietern von Energieverwaltungslösungen verringern dieses Risiko. Unser Bestand umfasst mehr als 40.000 Teilenummern, von denen 40% als veraltet eingestuft sind. Dadurch stellen wir sicher, dass auch für ältere Produktlinien mit langer Lebensdauer weiterhin Lösungen verfügbar sind.
Dazu gehören Produkte von Analog Devices, Infineon, NXP, onsemi, Renesas und Texas Instruments . Unser gesamtes Angebot ist zu 100% autorisiert, garantiert und rückverfolgbar.
Durchsuchen Sie unser Energieverwaltungsangebot
Kontinuierliche Bezugsquelle für diskrete Transistoren und Dioden
Durchsuchen Sie unser Analog- und Mixed-Signal-Portfolio