Produktreplikationslösungen von Rochester für das Obsoleszenzmanagement

Military_campaign_Feb2023_1200x628 Die Herausforderungen für das Lieferkettenmanagement in der Militär-, Luft- und Raumfahrtbranche sind größer als je zuvor. Die Entwicklungszeit und die Produktlebenszyklen der Systeme sind hier länger als in jeder anderen Branche. Die Branche sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert wie der Obsoleszenz der Komponenten in veralteten Systemen, der vorrangigen Finanzierung der langfristigen Beschaffung und Wartung und Koordinierung des Zeitplans für den Übergang zu neueren Systemen. 

Das Tempo, mit dem die Halbleitertechnologien Fortschritte machen, hat die Obsoleszenzrate der Komponenten beschleunigt. Angesichts der Veralterung wichtiger Komponenten sind die Hersteller gezwungen, zuverlässigen Ersatz zu finden, nicht nur für den einmaligen Austausch, sondern auch für den gesamten Lebenszyklus eines Programms.

Die Suche nach einer praktikablen Lösung für veraltete Komponenten wird auch durch die Einzigartigkeit der Designs erschwert. Eine Option sind Re-Designs, die jedoch eine teure Entwicklung, Prüfung und Neuqualifizierung verlangen. Eine direkte Zusammenarbeit mit den Halbleiterzulieferern erweist sich oft als schwierig, weil die meisten davon ihr geistiges Eigentum nur ungern an andere weitergeben als an ihre üblichen Partner. Es besteht auch die Möglichkeit, Ersatzteile auf dem „grauen Markt“ zu erwerben, das ist jedoch riskant und kann nur eine provisorische Lösung sein.  

Rochester ist nicht nur eine langfristige Bezugsquelle von veralteten Produkten. Die Gruppe Rochester Electronics Design and Technology bietet erfolgreich replizierte Alternativen an, die genau dieselben Spezifikationen erfüllen wie das Originalprodukt. Diese Produktreplikationen sind mehr als emulierte Alternativen, die Funktionen des Originalprodukts imitieren. Produktreplikationen entstehen in Zusammenarbeit mit dem ursprünglichen OCM und weisen übereinstimmende Leistungsdaten auf. Die Pin-für-Pin-Konstruktion, die identische Chipgröße und das abgestimmte Zyklus-zu-Zyklus-Timing bedeuten, dass die Komponente zu 100 % genau wie das Originalprodukt funktioniert. Die Produktqualifizierung eines duplizierten Produkts ist erheblich einfacher als bei einem Re-Design oder einer emulierten Alternative. 

Das hochqualifizierte Design-Team von Rochester Electronics verfügt über jahrelange Erfahrung und umfassendes Wissen im Bereich der Halbleitertechnologien. Das replizierte Produktportfolio von Rochester umfasst Mikroprozessoren, DSPs, Mikrocontroller, Mixed-Signal- und vollständig digitale oder analoge Designs. Kunden aus der Luftfahrt arbeiten mit Rochester zusammen, um den kostspieligen Weg der Neuzertifizierung nach DO-254 zu vermeiden. Sie lassen Geräte replizieren, die einfacher klassifiziert werden können und nur geringfügig verändert wurden. Das Team von Rochester kann Kunden auch für die gesamte Lebensdauer ihrer Produktlinien FPGA-, PLD- oder andere programmierbare Lösungen in beschaffbare Produkte migrieren.

Das bietet Ihnen die Produktreplikation von Rochester:

  • Physikalische Designreplikation anhand von Originalarchiv oder Original-Die
  • Erstellen technischer Datenpakete (TDP)
  • Replikation der elektrischen Leistung durch Analyse der Originalprodukte
  • Keine Änderung der Systemplatinen oder CCAs
  • ITAR-Design-Handling, falls erforderlich
  • 100 % Softwarekompatibilität ohne Errata bei kritischen prozessorbasierten Lösungen

Erfahren Sie mehr über das Design und die autorisierten Produktreplikationen von Rochester

Erfahren Sie mehr über unsere Militär- und Luft- und Raumfahrtlösungen

Qualität von Rochester

Unsere lizenzierten Fertigungslösungen

Whitepaper lesen: Vermeiden von DO-254 Events: Umfassendere und geringfügige Klassifizierungsänderungen

Weitere Mitteilungen lesen