Erweiterter Support für veraltete und aktive ältere Produkte
Die Fertigung von Rochester Electronics ermöglicht die kontinuierliche Marktversorgung mit parallelen NOR-Flash-Speichern. Ältere und ausgereifte Produkte sind weiterhin auf diese Lösungen angewiesen. Im Rahmen einer strategischen Vereinbarung hat Rochester Wafer zur Fortsetzung der Fertigung von NOR-Flash-Speichern mit 5 Volt und 4 MB bzw. 8 MB gekauft.
Flash-Speicher trugen einst zur Revolutionierung der Elektronikindustrie bei. Die ersten auf paralleler NOR-Flash-Technologie basierenden Produkte entwickelten sich zur führenden Lösung für die Onboard-Codespeicherung. Dank der inhärenten Zuverlässigkeit und des einfachen Zugriffs auf alle Speicherorte ist dies seit Jahrzehnten eine der besten Speicheroptionen. Auf dem Höhepunkt der Marktnachfrage war neben STMicroelectronics, Micron, Fujitsu und Macronix auch Spansion einer der Hauptanbieter. Mit der Einführung von Alternativen wie NAND und seriellem NOR-Flash ging jedoch die Nachfrage zurück und viele Anbieter verließen den Markt.
Rochester Electronics sieht jedoch weiterhin den Marktbedarf für parallele NOR-Flash-Speicher und hat umfangreiche Erfahrung in der Sicherstellung der fortgesetzten Produktion von Komponenten, die sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern. Wir sind uns bewusst, dass dafür mehr erforderlich ist als ein Bestand an Wafern und Dies. Zur Vorbereitung der Fertigung hat Rochester für die Fertigungsvalidierung erforderlichen Prüfkapazitäten. Darüber hinaus überprüft Rochester interne und externe Ressourcen, um eine kontinuierliche Versorgung mit Gehäusen wie PLCC-32, TSOP-32, TSOP48 und SOIC-44 sicherzustellen.
Die Planungen für AM29F400 und AM29F800 laufen und die Fertigung wird 2025 beginnen. Ankündigungen zur zukünftigen Verfügbarkeit finden Sie unter www.rocelec.com. Sie können sich aber auch direkt an unser Team wenden, um Ihre Anforderungen zu besprechen.
Erfahren Sie mehr über das Speicher-Portfolio
Entdecken Sie die lebensverlängernden Speicherprodukte von Rochester
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der nicht-flüchtigen Speicher