Sicherstellung kontinuierliche Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit
Rochester Electronics ist es bewusst, dass die Auswahl eines Mikroprozessors die Designer Zeit und Ressourcen kostet. Aber die Auswahl hat in der Regel langfristig Einfluss auf aktuelle und künftige Designs. Die wichtigsten Kriterien sind dabei Leistung, Preis, Stromverbrauch und Gehäuse. Bei Mikroprozessoren kommen jedoch weiterer Aspekte hinzu wie Betriebssystem, Anwendungsprogramme und Entwicklungstools. Einmal ausgewählt, erwarten und wünschen die Kunden langfristigen Support über mehrere Produktgenerationen hinweg.
Im Laufe der Jahrzehnte hat die Halbleiterindustrie ein breites Spektrum an Mikroprozessoren für beinahe alle Anwendungen und Anforderungen entwickelt. Die Auswahl des optimalen Mikroprozessors ist deshalb oft komplex und geht über die aktuellen Parameter des Designs hinaus. Sie wird zudem von der Übertragbarkeit auf andere Designs und den erwarteten Lebenszyklus des Produkts beeinflusst. Es können mehrere Bezugsquellen oder eine proprietäre Architektur gewählt werden. Beides hat seine Vorteile, und wenn die Entscheidung gefallen ist, wird die beste Option einer Familie anhand von Leistung, Stromverbrauch und Peripheriemix ausgewählt.
Jedoch schützt auch eine sorgfältige Auswahl nicht vor Veränderungen bei Technologien oder in der Lieferantenlandschaft. Und auch nicht vor unvorhergesehenen Marktentwicklungen, die zu Obsoleszenz oder eingeschränkter Verfügbarkeit führen können. Wenn Probleme auftreten, ist der erste Schritt eine Analyse der Alternativen im Rahmen derselben Architektur und Produktfamilie. Durchführbare Optionen sind verschiedene Die-Revisionen, Supersets von Peripheriekomponenten, höherer Geschwindigkeitsstufen und größerer Temperaturbereiche. Manchmal wird eine geringfügige Veränderung der Platine zwecks Verwendung eines neuen Gehäuses in Betracht gezogen.
Rochester kennt die Herausforderungen nur zu gut, vor denen Mikroprozessor-Designer bei Anwendungen mit langem Lebenszyklus stehen. Zur Minderung der Auswirkungen von Obsoleszenz überwachen wir die Branchentrends genau und arbeiten mit Lieferantenpartnern zusammen. Wir haben mehr als 17 Millionen Mikroprozessoreinheiten für 5.000 Teilenummern vorrätig. Alle diese Komponenten sind zu 100% autorisiert, rückverfolgbar und zertifiziert.
Unser Ziel ist es, Optionen bereitzustellen, die über den Standardlebenszyklus hinausgehen:
- Bereitstellung von zu 100% autorisiertem Bestand sowohl von aktiven Komponenten als auch von Komponenten am Ende ihrer Lebensdauer (EOL)
- Erwerb von Lagerbeständen während der Auslaufzyklen, um den Bestand über das Datum der letzten Lieferung hinaus aufrechtzuerhalten
- Bereitstellung lizenzierter Fertigungslösungen für veraltete Produkte, für die auch nach Erschöpfung der verfügbaren Lagerbestände weiterhin Nachfrage besteht
Wir planen diese Lösungen strategisch und gemeinsam mit unseren Kunden und Lieferantenpartnern.
Die besten Lieferantenpartner für Mikroprozessoren
Die besten Mikroprozessorarchitekturen
ARM Cortex-A Series |
MC68000 |
SuperH |
ARM9 & ARM11 |
TriCore |
I960 |
Power Architecture |
ADSP21000 |
X86 (16,32 & 64-Bit) |
PowerQUICC |
TMS320 DSP |
Erfahren Sie mehr über die Prozessorlösungen von Rochester
Die Geschichte der Mikroprozessoren
Rochester ist eine autorisierte Bezugsquelle für die X86-Mikroprozessorfamilie von Intel