Im Rahmen der voranschreitenden technologischen Entwicklung werden immer mehr Daten verarbeitet. Auch wenn ausgereifte Mikroprozessor-Technologien, beispielsweise iMX6, QorIQ und PowerQUICC-II von NXP, den Durchsatz noch verwalten können, stellen die eingeschränkten DRAM-Kapazitäten eine Herausforderung dar.
Bei seiner Einführung hatte der DDR3-Arbeitsspeicher Kapazitäten von 1 und 2 GB, die später auf 4 GB erweitert wurden. Seitdem haben Intelligent Memory, Integrated Silicon Solution und andere führende und gängige Speicheranbieter den steigenden Bedarf an Kapazitäten erkannt und bieten jetzt Dichten von 8 GB und 16 GB an. Mit diesen neuen Kapazitäten können die Anwendungen das vorhandene Prozessordesign beibehalten und die Hersteller vermeiden Neudesigns aufgrund von Kapazitätseinschränkungen des DRAM.
Das Ziel, die Lebensdauer des Designs zu verlängern, ist ganz im Sinne des Engagements von Rochester Electronics für autorisierte und lizenzierte Fertigungslösungen für veraltete und EOL-Komponenten.
Rochester bietet seinen geschätzten Kunden kontinuierlichen Support für ältere und ausgereifte Speichertechnologien an.
Zu den DDR3-Speichertechnologien von Rochester gehören u. a.:
Mikroprozessoren für Anwendungen mit langer Lebensdauer und älterer Systeme benötigen weiterhin Speicherlösungen. Unsere DDR3-Arbeitsspeicherlösungen stellen die Kontinuität der Versorgung und des Supports für Kunden mit solchen Mikroprozessoren sicher.
Beispiele für Prozessoren, die auf kontinuierlichen DDR3-Support angewiesen sind:
Sehen Sie sich unseren ISSI-Bestand an
Erkunden Sie unsere Angebote von Intelligent Memory
Erfahren Sie mehr über das Arbeitsspeicherangebot von Rochester
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der flüchtigen Speicher