Wie andere halbleiterbasierte Technologien, hat auch die Optoelektronik große Fortschritte gemacht. LEDs haben ihre traditionelle Rolle als einfache Anzeigemittel hinter sich gelassen und werden mittlerweile in die Entwicklung von numerischen, zeichenbasierten und sogar vollgrafischen Displays integriert. Diese Fortschritte haben zudem eine hohe Bandbreite an Farboptionen eröffnet und gleichzeitig die Helligkeit der Lichtausgabe deutlich verbessert. Infolgedessen sind LEDs in unzähligen Anwendungsbereichen zu einer beliebten Wahl geworden und viele Produkte enthalten LED-Technologie in der einen oder anderen Form. Sogar die Automobilindustrie hat LEDs für ihre Beleuchtungs- und Anzeigeanforderungen schnell für sich entdeckt.
Die Verwendung von LEDs in Verbindung mit einer lichtempfindlichen Komponente ermöglicht es Geräten, elektrisch isoliert zu sein und trotzdem kommunizieren zu können. Diese Eigenschaft bietet einen erheblichen Vorteil bei Hochspannungsanwendungen, die in elektrisch verrauschten Umgebungen arbeiten. Durch die optische Isolierung von bestimmten Bereichen eines Designs können empfindliche Niederspannungsgeräte geschützt werden. Die LED-Technologie verbessert weiterhin die Sicherheit bei Human Interface Geräten und hilft bei der Einhaltung von Branchenvorschriften.
Diese leistungsstarke Kombination aus LED-Emitter und Lichtdetektor ermöglicht die Kommunikation zwischen Systemen. Durch die Nutzung der Möglichkeiten von Glas- und Kunststofffasern können Daten problemlos über große Entfernungen übermittelt werden. Innovationen in der Lasertechnologie haben zudem zu sprunghaft angestiegenen Übertragungsdistanzen und -geschwindigkeiten geführt und den Grundstein für unsere heute existierenden soliden Kommunikationsnetzwerke gelegt.
Die Optoelektronik-Branche verzeichnet ein schnelles Wachstum mit dem Aufkommen neuer Technologien und der Weiterentwicklung bestehender Technologien. Diese ständige Weiterentwicklung von Produkten und Lieferanten kann für Kunden mit langen Produktlebenszyklen eine Herausforderung darstellen. Bei elektronischen Displays und Schildern können strenge Vorschriften an die Beibehaltung konsistenter Farben und Lichtintensitäten bestehen. Ebenso sind Kunden mit qualifizierten und den Branchenvorschriften entsprechenden Produkten hoch bestrebt, Designänderungen minimal zu halten.
Rochester Electronics hat Partnerschaften mit Lieferanten, die die Anforderungen an die Langlebigkeit von optoelektronischen Geräten unterstützen. Wir bieten zu 100% autorisierte und garantierte Geräte von Infineon, onsemi, Renesas, undTexas Instruments an, die über ihre Produktlinien hinweg - einschließlich optoelektronischer Geräte - langjährige Beziehungen zu uns unterhalten. Vor kurzem hat Rochester seine Partnerschaften mit ams OSRAM und Kyoto Semiconductor erweitert und aufgebaut, damit wir unser Angebot und unseren Support weiter ausbauen können.
Erfahren Sie mehr über unsere optoelektronischen Lösungen
Zugelassene und garantierte Lösungen für optische Bauelemente von Kyoto Semiconductor
Rochester Electronics verlängert die Lebensdauer von Photodioden-Sensorarrays