Authentizität und Zuverlässigkeit durch Rückverfolgbarkeit, Anfechtung der Zweijahresregel
Durch die Umsetzung solider Maßnahmen ist das Risiko, dass gefälschte Teile in die Lieferkette gelangen, deutlich geringer, was die Zuverlässigkeit und das Vertrauen erhöht. Darüber hinaus können wir durch die Abschaffung der traditionellen Zwei-Jahres-Grenze für Datumscodes den Abfall und die damit verbundenen Kosten erheblich reduzieren und so Nachhaltigkeit und Effizienz bei der Verwendung von Komponenten fördern.
Verbesserte Bestandsflexibilität und reduzierte Überbestände führen zu effizienteren Abläufen und minimierten Überbeständen, wodurch optimale Lagerbestände gewährleistet und die Lagerhaltungskosten reduziert werden.
Die sich entwickelnden Standards für die Rückverfolgbarkeit von Halbleitern konzentrieren sich stark auf die Verbesserung der Sicherheit und die Verwaltung der Lieferkette durch digitale Technologien, weg von der Abhängigkeit von Datumscodes und hin zu branchenweiter Konformität und Standards.
Rückverfolgbarkeit für die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette
Die Rückverfolgbarkeit stellt sicher, dass die Komponenten den ursprünglichen Spezifikationen entsprechen und während ihres gesamten Lebenszyklus authentifiziert werden können, indem eine umfassende, transparente Verwahrungskette aufrechterhalten wird. Es stärkt die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette, indem es Transparenz in jeder Phase des Lebenszyklus eines Bauteils schafft.
- Unverzichtbar für Langlebigkeit: In Branchen wie der Luft- und Raumfahrt oder der Medizintechnik, in denen die Produktlebensdauer 25 Jahre übersteigt, ist die Rückverfolgbarkeit von Bauteilen entscheidend für die Gewährleistung von Zuverlässigkeit und Sicherheit.
- Prävention von Fälschungen: Die Rückverfolgbarkeit bekämpft die wachsende Bedrohung durch gefälschte Halbleiter, die zu schwerwiegenden Leistungsausfällen führen und die Elektronikindustrie jährlich Milliarden kosten können.
- Obsoleszenzmanagement: Rückverfolgbarkeitssysteme helfen bei der Verwaltung veralteter Komponenten, indem sie die Identifizierung kompatibler Ersatzprodukte oder die Lokalisierung von Altbeständen ermöglichen.
- Behebung von Mängeln: Eine wirksame Rückverfolgbarkeit ermöglicht die schnelle Identifizierung und Isolierung fehlerhafter Komponenten bei Rückrufaktionen und minimiert so den finanziellen und rufschädigenden Schaden.
- Einhaltung von Vorschriften: In Sektoren wie der Luft- und Raumfahrt und der Medizintechnik ist die Rückverfolgbarkeit gesetzlich vorgeschrieben, um zu gewährleisten, dass die Komponenten den strengen Qualitätsstandards entsprechen, was für die Sicherheit entscheidend ist.
Überdenken der Datumscodes
- Die Ursprünge der Zweijahresnorm: Ursprünglich wurde es eingeführt, um Risiken wie feuchtigkeitsbedingten Schäden und Kurzschlüssen in frühen Halbleiterbauteilen entgegenzuwirken. Uneinheitliche Lagerungsbedingungen führten zur Annahme einer konservativen zweijährigen Haltbarkeitsregel, um Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Technologische und verfahrenstechnische Verbesserungen: Fortschritte in der Materialwissenschaft und in den Speichertechnologien haben die Widerstandsfähigkeit der Komponenten erheblich verbessert. Moderne Compounds reduzieren die Feuchtigkeitsaufnahme und verhindern Delaminationen, während verbesserte Oberflächenbehandlungen das Whiskerwachstum verhindern. Geregelte Lagerungsstandards sorgen für eine Langlebigkeit der Komponenten über die traditionellen zwei Jahre hinaus.
- Empirische Evidenz und Branchenverschiebung: Langzeitstudien und empirische Daten zeigen, dass ordnungsgemäß gelagerte Bauteile 15 Jahre und länger funktionsfähig bleiben, was die Notwendigkeit des zweijährigen Datumscodes in Frage stellt. Dies zeigt, dass aktualisierte Industriestandards erforderlich sind, die sich an den aktuellen technischen Möglichkeiten und wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren.
Die Vision von Rochester
- Als einer der Hauptentwickler des AS6496-Standards und ein einflussreiches Mitglied von Industriegremien ist Rochester Electronics führend bei der Gestaltung von Rückverfolgbarkeitsstandards, die den autorisierten Vertrieb definieren.
- Rochester unterhält eine strenge Rückverfolgbarkeit durch ein umfassendes Archivierungssystem und schützt das geistige Eigentum, um sicherzustellen, dass alle Komponenten authentisch und für langlebige Anwendungen zugelassen sind.
- Rochester arbeitet mit Organisationen wie ECIA und JEDEC zusammen, um die Widerstandsfähigkeit der Branche zu fördern, und informiert Kunden über die Einhaltung von Vorschriften, die Vermeidung von
Fälschungen und nachhaltige Praktiken.
Stärken Sie Ihren Betrieb durch Investitionen in Rückverfolgbarkeitssysteme.
Minimieren Sie Risiken, senken Sie Kosten und steigern Sie die Effizienz.
Herunterladen: Die Macht der Rückverfolgbarkeit in der Halbleiterindustrie Infografik
Whitepaper lesen:Rückverfolgbarkeit in der Halbleiter-Zuverlässigkeit und Lieferkette