Gefälschte Halbleiter stellen eine allgegenwärtige Bedrohung für die Sicherheit und Zuverlässigkeit elektronischer Produkte dar. Das gilt insbesondere in Zeiten der Zuteilung und weil viele benötigte Teile eingestellt wurden.
Die Beschaffung von Komponenten über nicht autorisierte, unabhängige Kanäle, um schnellere Lieferungen sicherzustellen oder bessere Preise zu erzielen, ist mit Risiken verbunden.
Produktfälschungen können die Endprodukte der Kunden beschädigen sowie die Sicherheit der Endbenutzer und den Ruf des Kunden gefährden. Es hat sich bei Vorfällen wiederholt gezeigt, dass die Verwendung gefälschter Produkte zu empfindlichen Geldstrafen für Unternehmen und verantwortliche Mitarbeitende führt.
Das mit Fälschungen verbundene Risiko lässt sich auch durch zusätzliche Prüfungen nicht völlig ausschließen und Prüfverfahren von Drittanbietern können die Qualität nicht garantierten. Die eingeschränkten Prozesse unabhängiger Anbieter bedeuten für die Kunden oft Ausschuss, Nacharbeit, unzuverlässigen Betrieb und Rechtsstreitigkeiten.
Das Risiko gefälschter Halbleiter kann jedoch durch die Beachtung grundlegender Beschaffungsprinzipien beseitigt werden. Sie können mit autorisierten Partnern zusammenarbeiten, die Kunden bei aktuellen Engpässen oder Bedarf an veralteten Halbleitern unterstützen, in manchen Fällen sogar noch 30 Jahre nach der Einstellung.
Autorisierte Partner sind die erste Verteidigungslinie gegen Fälscher.
Was sind Produktfälschungen und wie gelangen sie in die Lieferkette? Wie werden gefälschte Halbleiter ermittelt?
Lesen Sie das Whitepaper von Rochester Electronics zur Bekämpfung riskanter Halbleiter-Produktfälschungen:
Im Jahr 2006 startete Rochester Electronics gemeinsam mit OCM-Partnern (Originalhersteller von Komponenten) eine umfassende Antifälschungskampagne, die Kunden für die Risiken von gefälschten und minderwertigen Produkten sensibilisiert. Gemeinsam mit den OCM-Partnern veranstaltete Rochester ein Symposium zu den Risiken von Produktpiraterie. Zu Gast waren Vertreter der Kunden, Fachleute aus der Industrie und Regierungsbeamte. Rochester initiierte die Gründung der Anti-Counterfeiting Task Force der Semiconductor Industry Association und beteiligt sich gemeinsam mit Zoll- und Grenzschutz, dem Justizministerium und anderen staatlichen Behörden an der Förderung bewährter Beschaffungspraktiken im Kampf gegen gefälschte und minderwertige Halbleiter.
Autorisierte Aftermarket-Lieferanten und vom US-Verteidigungsministerium DFARS benannte Hersteller wie Rochester Electronics bieten zu 100% garantierte und fälschungsfreie Quellen bei aktuellen Engpässen und veralteten Halbleitern.
Fertiggestellte Geräte, die von autorisierten Quellen gelagert und geliefert werden, kommen garantiert nur vom OCM und wurden nach den Empfehlungen des OCM gelagert. Diese Produkte bieten eine 100%-ige Übereinstimmungsgarantie.
Als lizenzierter Hersteller kann Rochester Electronics die laufende Herstellung von veralteten Geräten anbieten. Mit einem funktionstüchtigen Chip hergestellt, werden diese Produkte mit den Prüfverfahren des OCM und in vielen Fällen mit der Original-Prüfausrüstung geprüft. Die Produkte entsprechen garantiert zu 100% den Originalspezifikationen.
Die gefertigten Produkte sind zu 100% zertifiziert, lizenziert, garantiert und werden mit voller Genehmigung unter der Teilenummer des Originalherstellers verkauft.
Erfahren Sie mehr über die Qualitätsstandards von Rochester
Erfahren Sie mehr über die Kraft der Authentizität und Zuverlässigkeit