Nachrichten

Erkenntnisse zu Datumscodes: Weltweite Umfrage von Rochester Electronics

Geschrieben von Rajni Bhattiprolu | 02.09.2025 15:10:01

Erwartungen und Erkenntnisse der Branche

Rochester Electronics hat bei Branchen und Kunden eine Umfrage zu den unterschiedlichen Anforderungen an Datumscodes durchgeführt.

Die Mehrheit der Befragten kam aus den Bereichen elektronische Fertigungsdienstleistungen (34,70 %), Originalausrüstungshersteller (26,12 %) und Originaldesignhersteller (11,94 %). Die Branchenvertretung war vielfältig, wobei die Bereiche Industrie (29 %) und Konsumgüter (28 %) an der Spitze lagen, gefolgt von Automobilindustrie (8 %), Telekommunikation (6 %), Medizintechnik (5 %) und Verteidigung und Militär (3 %).

79 % der Unternehmen gaben an, dass sie in der einen oder anderen Form auf Datumscode angewiesen sind. 75 % davon nannten Rückverfolgbarkeit und Qualität als wichtigste Aspekte. Als häufigste Bedenken in Bezug auf die Qualität wurden Systemkompatibilität, Zusammensetzung der Drahtoberfläche, elektrische Leistung und die langfristige Zuverlässigkeit genannt. Interessanterweise sagten 36 % der Unternehmen, bei denen keine Anforderungen an Datumscodes bestanden, dass die Bedeutung von Datumscodes bei Unterbrechungen der Lieferkette abgenommen habe. Das zeigt, dass die Anforderungen bei eingeschränkter Verfügbarkeit flexibel gestaltet werden können.

60 % der Befragten waren sich des Zusammenhangs zwischen unsachgemäß gelagerten alten Komponenten und Ausfallraten nicht bewusst. Die Whitepapers von Rochester „Die Auswirkungen der Langzeitlagerung auf die Lötbarkeit und mechanische Integrität“ und „Elektrische Leistung von Halbleiterkomponenten“ haben dieses Thema umfassend untersucht. Sie zeigen, dass Komponenten, die über einen längeren Zeitraum ordnungsgemäß gelagert werden, viel länger funktionsfähig bleiben, als oft angenommen wird.


Offensichtlich besteht in der Halbleiterindustrie zunehmend Klärungsbedarf. Eine überwältigende Mehrheit der Befragten äußerte großes Interesse daran, mehr über die zeitgemäßen Empfehlungen und Richtlinien zu Datumscodes zu erfahren. Das Whitepaper „Über Datumscodes hinaus“ von Rochester bewertet ausführlich die Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Rückverfolgbarkeit der Lieferkette in der heutigen Halbleiterlandschaft.

Seit über vierzig Jahren arbeitet Rochester mit mehr als siebzig führenden Halbleiterherstellern zusammen und bietet seinen Kunden autorisierten Vertrieb, Design- und Replikationsdienstleistungen sowie lizenzierte Fertigung als zuverlässige Bezugsquelle wichtiger Halbleiter. Als Originalhersteller und lagerhaltender Vertreiber von Halbleitern hat Rochester mehr als 15 Milliarden Komponenten vorrätig, verteilt auf 200.000 Artikelnummern. Das Unternehmen bietet das größte Sortiment an eingestellten Komponenten (EOL) und das breiteste Haltleiterspektrum weltweit an. Rochester hat schon mehr als 20.000 Produkttypen gefertigt, und mit einem Lagerbestand von mehr als 12 Milliarden Dies können wir mehr als 70.000 Produkttypen herstellen.

Haben Sie Ihre Meinung zu Datumscodes geändert?

Sehen Sie sich das Video an: Erfahren Sie, warum generelle Datumscode-Beschränkungen veraltet sind

Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette: Überdenken der Datumscode-Standards