Für viele mag sich die Erwähnung dieses Prozessors wie ein Rückblick in die Vergangenheit anfühlen. Viele Studenten der Ingenieurswissenschaften dürften in den späten achtziger Jahren anhand der 6800er Serie als Lehrmittel die grundlegenden Prozessor-Prinzipien erlernt haben. Für alle, die sie nicht kennen, sei erwähnt, dass die 8-Bit-Mikroprozessorserie 6800 vom damaligen Unternehmen Motorola (heute NXP Semiconductors) 1974 eingeführt worden war und mit den Prozessoren Zilog Z80, Intel 808x und 650x von MOS Technology im Bereich der 8-Bit-Computer und Embedded-Sockel konkurrierte.
Auch mehr als 40 Jahre später benötigen die Kunden Support für die 6800er. Um diese Kunden zu unterstützen, replizierte die Design- und Technologiegruppe von Rochester das Siliziumdesign aus den siebziger Jahren und portierte es auf die moderne Prozessfertigung.
Was braucht man, um einen Halbleiter zu replizieren?
Aus Sicht der Kunden ist der wichtigste Faktor, dass ein repliziertes Produkt ohne Fehler und ohne zusätzliche EMI in ihrem System eingesetzt werden kann. Im Gegensatz zu anderen Produktreplikationen gleicht das Team von Rochester die Ausgangsflankenraten des Originalprodukts und des neu erstellten Produkts an. Auf diese Weise wird möglichst viel des ursprünglichen physikalischen Designs bewahrt, und gleichzeitig werden die Ausgangsflankenraten an die jeweiligen Bedingungen angepasst.
Die Validierung bzw. der Nachweis besteht darin, dass wir mit den originalen OCM-Prüfprogrammen testen und diese Prüfungen in der Regel ergänzen. Rochester liefert Produkte, die der ursprüngliche Hersteller auch geliefert hätte, wenn er die Fertigung des Produkts portiert hätte.
Alles, was wir tun, ist vom ursprünglichen Hersteller autorisiert und dient dem langfristigen Support der Systemunternehmen. Das bedeutet, dass wir die Fertigung mit möglichst allen verfügbaren ursprünglichen Design-/Prüf-/Herstellungsdatenbanken beginnen.
Unser Design- und Technologie-Team hat im Laufe der Jahre viele Replikationen entwickelt. Neben mehreren Komponenten der 6800er Serie haben wir auch Komponenten der Mikroprozessorfamilie 80186 von Intel, der frühen TMS320 DSP Familien von TI, der Mikrocontrollerfamilie 8051 von NXP und verschiedenen ASIC von Endkunden repliziert.
Über die 6800er Serie hinaus hat Rochester auch Teile der 68000er Serie von Motorola repliziert, zu der die Prozessoren 68020 und 68040 gehören. Außerdem arbeiten wir derzeit am 68030.
Die Replikation von Halbleitern ist nur eine der Möglichkeiten, mit denen Rochester seine Kunden bei der Verwaltung ihrer Produktlebenszyklen unterstützt.
Weitere Informationen zu den von Rochester hergestellten Teilen der Serien 6800 und 68000 finden Sie unter den folgenden Links:
Portfolio der Serie 6800 von Motorola
Portfolio der Familie 68020 von Motorola
Portfolio der Familie 68040 von Motorola