Analog Devices begann als Anbieter von Verstärkern und entwickelte sich weiter, indem es zusätzliche analoge Signalkettenprodukte wie Digital-Analog- und Analog-Digital-Wandler hinzufügte. Diese Komponenten waren ein natürlicher Einstieg in die Entwicklung ihrer DSP-Produktlinie (Digital Signal Processing). DSPs sind spezialisierte Prozessoren, die sich durch die mathematische Manipulation umgewandelter analoger Signaldaten im digitalen Bereich auszeichnen. Sie werden häufig in den Bereichen Audio, Bildgebung, Telekommunikation, Radar/Sonar und ähnlichen datengesteuerten Anwendungen eingesetzt.
Analog hat sich mit der ADSP-2100-Familie erstmals auf dem DSP-Markt etabliert. Dabei handelt es sich um programmierbare Ein-Chip-Mikrocomputer, die Recheneinheiten, einen Programmsequenzer, einen doppelten Adressgenerator, On-Chip-Daten, Programmspeicher, serielle Schnittstellen, eine Boot-Schaltung (zum Laden des On-Chip-Programmspeichers) und erweiterte Unterbrechungsfunktionen enthalten. Sie verarbeiten 16-Bit-Daten direkt, ermöglichen Mehrpräzisionsberechnungen und unterstützen Fest- und Gleitkommazahlen. Die Komponenten sind das Herzstück vieler Produkte in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Medizin und Industrie.
Analog erweiterte sein Angebot um mehrere leistungsstärkere DSPs, beginnend mit der SHARC-Familie im Jahr 1994. Der SHARC ist ein Single-Chip-Computer mit Super-Harvard-Architektur und leistungsstarken Fließkomma- und Festkomma-DSP-Fähigkeiten. Er hat sich bei Entwicklern durchgesetzt und eignet sich hervorragend für Anwendungen wie Audioverarbeitungssysteme, Single-CPU-Systeme und High-End-Computer mit Multi-DSP-Verarbeitung.
Analog hat sein Portfolio mit den Blackfin-, TigerSHARC- und Quad-SHARC-Familien weiter ausgebaut. Der Blackfin zielt auf Multimedia-, Industrie- und Telekommunikationsanwendungen, indem er eine Dual-MAC-Engine, einen sauberen, orthogonalen RISC-ähnlichen Befehlssatz und SIMD-Multimedia-Fähigkeiten (Single Instruction-Multiple Data) kombiniert. Der TigerSHARC bietet eine führende Leistungsdichte für Multiprozessor-Anwendungen wie Motor- und Leistungssteuerung, Prozesssteuerung, Sicherheit und Überwachung sowie Test und Messung. Der Quad-SHARC bietet ein hohes Verhältnis von Leistung zu Dichte bei geringem Preis-Leistungs-Verhältnis und nutzt die integrierten Multiprocessing-Funktionen seines ADSP-21060-Kerns, um 480 MFLOPS-Spitzenwerte mit einer Single-Chip- und Single-Package-Lösung zu erreichen.
Rochester Electronics – DSPs von Analog Devices
Der Erfolg einer Produktlinie kann für einen Anbieter, der die Kundenbetreuung in den Vordergrund stellt, eine Herausforderung darstellen. Der Produktlebenszyklus kann für DSP-Kunden aufgrund der beträchtlichen Investitionen sowohl in die Hardware- als auch in die Softwarekomponenten ihrer Systeme Schwierigkeiten mit sich bringen. Um dieses Problem zu lösen, ist Analog Devices eine langjährige Partnerschaft mit Rochester Electronics eingegangen, um einen erweiterten Lebenszyklus-Support für deren DSPs und andere analoge Signalketten- und Power-Management-Produkte anzubieten.
Um die DSPs von Analog Devices weiterhin zu unterstützen, bietet Rochester 177 Teilenummer-Optionen innerhalb der ADSP-2100-Familie an, darunter mehrere von Rochester hergestellte Versionen, die mit voller Unterstützung von Analog Devices entwickelt wurden. Darüber hinaus gibt es 200 Optionen für die SHARC- und Blackfin-DSPs sowie eine kleinere Auswahl an Quad SHARC- und TigerSHARC-Bausteinen, die alle zu 100 % autorisiert, rückverfolgbar, zertifiziert und garantiert sind.
Entdecken Sie das DSP-Angebot von Analog Devices bei Rochester
Sind Sie auf der Suche nach weiteren Produkten von Analog Devices? Im Bestand suchen
Erfahren Sie mehr über unsere Prozessorlösungen